Die ISH Frankfurt 2025 hat uns eins gezeigt: Die Branche bewegt sich digital vorwärts, wenn auch mit angezogener Handbremse.
Während einige Unternehmen bereits 90 % ihres Umsatzes digital abwickeln, bleibt der dreistufige Vertrieb für viele eine große Hürde. Doch mit dem Hashtag#Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und Hashtag#Gebäudeenergiegesetz (GEG) wächst der Druck, digitale Lösungen einzuführen – besonders im Bereich Hashtag#Monitoring und Hashtag#Energiemanagement.
Startups wie noah:ENERGY GmbH nutzen diese Chance, während auch Mittelständler wie Schwank Deutschland mit innovativen Lösungen beeindrucken.
Smarte Konfigurationslösungen waren ein heißes Thema, das in fast jedem Gespräch aufkam: Unternehmen suchen nach Wegen, ihre Produkte flexibler und effizienter an Kundenbedürfnisse anzupassen – doch oft fehlt es an den richtigen digitalen Tools.
Zusätzlich bleibt ein wiederkehrender Kritikpunkt: Die Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern. Viele Unternehmen berichten von Frust und schlechten Erfahrungen, was die Hashtag#Digitalisierung zusätzlich ausbremst.
Fazit: Die ISH ist und bleibt eine beeindruckende Messe, die jede Menge Inspiration und wertvolle Einblicke liefert. Wer in der Branche tätig ist – ob Installateur, Maurer, Zimmerer oder Fliesenleger – sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, live zu erleben, wie die Zukunft des Hashtag#Handwerks und der Hashtag#Gebäudetechnik gestaltet wird.